KI im Tourismus: Wie die "Online-Check KI" Tirols Betriebe unterstützt
- Manuela Machner
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit

Wie oft haben wir im Tourismusbüro in einem kleinen Verband für die kleinen Betriebe die Texte für unsere Seite geschrieben. Oft nur mit ein paar Stichworten ausgestattet haben wir versucht möglichst einladende, SEO optimierte und passende Texte für die Betriebe zu schreiben - und auch wenn es sich so anhört, als wäre das vor hunderten Jahren gewesen - also eigentlich war das doch erst gestern so, oder?
Texte schreibt jetzt die KI - aber damit ist es nicht getan, denn wie gut die Online Präsenz von einem Betrieb ist, liegt bei weitem nicht nur an ein paar Schlüsselwörter - und daher finde ich persönlich dieses Projekt so außergewöhnlich!
Pionierarbeit im Tiroler Tourismus: Wie die "Online-Check KI" Betrieben hilft, ihre digitale Sichtbarkeit zu optimieren
Die Digitalisierung ist längst im Tourismus angekommen, und Tirol setzt dabei erneut Maßstäbe. Mit der Online-Check KI steht Beherbergungsbetrieben ein innovatives KI-Tool zur Verfügung, das ihre digitale Performance unter die Lupe nimmt und gezielte Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Gerade im Tourismus spielt eine starke Online-Präsenz eine entscheidende Rolle, um Gäste anzusprechen und Buchungen zu steigern.
Was ist die Online-Check KI?
Die Online-Check KI ist eine intelligente Analyseplattform, die speziell für den Tiroler Tourismus entwickelt wurde. Sie prüft, wie sichtbar ein Betrieb online ist – von der Website über Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Marketing bis hin zur Präsenz in sozialen Medien und Buchungsplattformen. Basierend auf diesen Daten erstellt sie einen detaillierten Bericht, der Betrieben hilft, ihre Online-Strategie gezielt zu optimieren.
Wie funktioniert sie?
Die Online-Check KI nutzt künstliche Intelligenz, um Daten aus verschiedenen digitalen Kanälen automatisch zu analysieren. Anhand definierter Kriterien bewertet sie die Online-Performance eines Betriebs und generiert darauf basierend konkrete Handlungsempfehlungen. So erkennen Betriebe schnell, wo sie bereits gut aufgestellt sind und in welchen Bereichen noch Potenzial besteht, um ihre Sichtbarkeit im Tourismus zu maximieren.
Die Vorteile für Tiroler Beherbergungsbetriebe mit KI im Tourismus
Klare Analyse: Die Online-Check KI zeigt Stärken und Schwächen der digitalen Präsenz auf einen Blick.
Praktische Handlungsempfehlungen: Sie gibt gezielte SEO-Tipps und Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Sichtbarkeit im Tourismus.
Mehr Reichweite: Durch eine optimierte Online-Strategie und den Einsatz von KI erreichen Betriebe mehr potenzielle Gäste über Google und Social Media.
Besseres Gästeerlebnis: Eine klare, gut auffindbare digitale Präsenz erleichtert Gästen die Buchung und verbessert die User Experience auf der Website.
Meine Einschätzung
Das Thema Sichtbarkeit wird gerade durch die Entwicklung der KI Suchmaschinen immer wichtiger, denn unsere Daten von uns sind der wichtigste Faktor um auch in Zukunft noch gefunden zu werden. Daher an jeden Betrieb aus Tirol - nutzt diese Möglichkeit!
Weitere Infos:
Autorin: Manuela Machner, KI Trainerin und Beraterin spezialisiert auf den Bereich KI & Tourismus
Comentários