ChatGPT 5 für alle! Das neue Modell!
- Manuela Machner
- vor 16 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Stunden
Seit gestern Abend gibt es keine Modellauswahl mehr. Ab jetzt arbeitet jede und jeder mit ChatGPT 5, egal ob Gratis, Plus oder Pro. Für uns heißt das: mehr Möglichkeiten, mehr Komfort und noch präzisere Antworten.

Hier mein Überblick, was sich geändert hat, worauf du achten solltest und wie du ChatGPT 5 im Unternehmensalltag clever einsetzt.
Was ChatGPT 5 jetzt besser kann
Versteht dich besser. ChatGPT 5 liest zwischen den Zeilen, erkennt Nuancen und reagiert genauer, auch bei komplexen Fragen. Mein Tipp: Klare und eindeutige Prompts bringen die besten Ergebnisse.
Thinking Modus – das "Ich prüfe alles gründlich": Für strategische Konzepte, tiefgehende Analysen oder komplexe Entscheidungen nutzt ChatGPT 5 mehrstufiges Denken. Es prüft Hypothesen, verwirft falsche Ansätze und liefert deutlich genauere Antworten. Halluzinationsquote bei komplexen Aufgaben: nur 0,7 Prozent.
Verarbeitet sehr lange Inhalte: Ob umfangreiche Dokumente, ganze Datenbestände oder lange Chatverläufe ChatGPT 5 kann jetzt bis zu 128.000 Tokens (etwa 96.000 Wörter) aufnehmen, ohne den Überblick zu verlieren.
Hält sich an deinen Plan: Ton, Format und Regeln werden konsequent umgesetzt, wenn du sie klar vorgibst. Witzig zumindest bei mir: In der Sprachfunktion hat sie mir anfangs erklärt, wie sie nun mit mir spricht (laut meiner Costum Instructions Einstellungen).
Schneller und stabiler: Besonders in der Pro Version merkbar, schnelle Reaktionszeiten und hohe Verfügbarkeit.
Alles in einem Modell: Suche, Dateiupload, Bilderzeugung, Datenanalyse, Aufgabenplanung und Erinnerungen nun funktioniert alles zentral.
Persönlicher Stil (kommt noch): Direkt im Chat den Kommunikationsstil wechseln - formell, persönlich, etc. plus farbige Markierungen für deine Chats.
Die Varianten von ChatGPT 5 für Bezahlkonten
GPT 5: Schnell und zuverlässig für alltägliche, klar formulierte Aufgaben.
GPT 5 Thinking: Für mehrstufige und unklare Aufgaben mit tiefem Reasoning.
GPT 5 Pro: Nur für Pro-NutzerInnen: High End Version mit großem Kontextfenster, hoher Geschwindigkeit und Priorität bei Anfragen.
Nutzungslimits
Gratis Account: etwa 10 ChatGPT 5 Nachrichten alle 5 Stunden, danach Wechsel zu GPT 5 Mini.
Plus Account: Höhere Limits (nicht detailliert definiert) und Zugriff auf GPT 5 Thinking mit bis zu 200 Thinking Nachrichten pro Woche.
Pro: Unbegrenzter Zugriff auf GPT 5 und GPT 5 Pro.
Prompting Tipps für ChatGPT 5
ChatGPT 5 reagiert viel sensibler auf Fehler im Prompt, Widersprüche und zu allgemeine Eingaben, daher wird eine saubere Kommunikation noch wichtiger.
Klar formulieren – keine widersprüchlichen Anweisungen.
Format angeben – wenn Listen oder Tabellen gewünscht sind.
Kontext mitgeben – Zielgruppe, Ton, Zweck.
Für komplexe Aufgaben – Thinking Modell auswählen oder im Prompt erwähnen „Denke Schritt für Schritt“.
OpenAI bietet außerdem einen Prompt-Optimizer für ChatGPT5 an: Ihr könnt hier euren Promptvorschlag eingeben und dann optimiert er diesen je nachdem was ihr benötigt. https://platform.openai.com/chat/edit?models=gpt-5&optimize=true
Häufige Fragen zu ChatGPT 5
Was ist neu bei ChatGPT 5?
ChatGPT 5 bietet besseres Verständnis für komplexe Aufgaben, einen Thinking Modus für tiefes Reasoning, längere Kontextverarbeitung bis zu 128.000 Tokens und zuverlässigere Einhaltung von Format- und Stilvorgaben.
Ist ChatGPT 5 kostenlos?
Ja, auch GratisnutzerInnen haben Zugriff auf ChatGPT 5, allerdings mit begrenzten Nachrichten pro Stunde. Plus- und Pro-Abos bieten deutlich höhere Limits.
Was kann der ChatGPT 5 Thinking Modus?
Er denkt mehrstufig, prüft Hypothesen, verwirft falsche Ansätze und liefert besonders präzise Ergebnisse. Ideal für Strategien, Analysen und komplexe Projekte.
Wie hoch ist die Fehlerquote bei ChatGPT 5?
Bei komplexen Aufgaben liegt die Halluzinationsquote bei nur 0,7 Prozent. Das ist deutlich weniger als bei früheren Versionen.
Hat ChatGPT 5 neue Sicherheitsfunktionen?
Ja, mit dem neuen System Safe Completion beantwortet es sensible Anfragen innerhalb klarer Sicherheitsgrenzen. Falls eine direkte Antwort nicht möglich ist, gibt es sichere Alternativen und hilfreiche Erklärungen.