top of page

Dateiupload in den Reasoning-Modellen: Erwartungen vs. Realität – Dienstplanung mit KI

Autorenbild: Manuela MachnerManuela Machner

Aktualisiert: 1. März

Dienstplan Erstellung mit Hilfe von ChatGPT?!
Dienstplan Erstellung mit Hilfe von ChatGPT?!

Wie kann KI bei der Dienstplanung im Tourismus helfen?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Mitarbeiterplanung in Hotels und Gastronomiebetrieben kann Zeit sparen – aber funktioniert er zuverlässig? Besonders spannend ist der Datei-Upload in Reasoning-Modelle wie ChatGPT o1, o3-mini und o3-mini-high. Doch verarbeitet die KI wirklich jede Datei korrekt? Meine Tests zeigen: Das Dateiformat entscheidet!


1. Kann man einfach eine Datei hochladen und eine perfekte Analyse erwarten?

Klingt ideal: Eine Datei hochladen, eine Frage dazu stellen, eine klare Antwort erhalten. Gerade im Tourismus, wo zB Dienstpläne oft als Excel-Tabellen geführt werden, wäre das eine große Erleichterung. Doch die Realität zeigt Unterschiede je nach Format.


2. Welches Dateiformat funktioniert in den Reasoning Modellen?

Erfolgreiche Tests mit PDFsIch habe PDF-Dokumente mit den Steuerhandbüchern 2024 und 2025 mit den o1 Modell vergleichen lassen. ChatGPT o1 erkannte die Unterschiede korrekt - konnte nur keine saubere Tabelle erstellen. 

❌ Problematische Verarbeitung von Excel-DateienBeim Test mit Excel-Dienstplänen von mehreren Standorten zeigte sich ein Problem: Falsche Namen und Arbeitszeiten in der Auswertung!

📌 Warum funktioniert Excel schlechter als PDF?Beim Blick ins Reasoning-Modell (die Erklärungsfunktion in ChatGPT) stand:

  • „Ich arbeite mit einer Frage, bei der der Benutzer von echten Daten spricht, die aber nicht bereitgestellt wurden.“

  • „Leider habe ich in diesem Chat keinen direkten Zugriff auf externe Dateien.“


3. Lösung: Besser PDFs als Excel nutzen!

Nachdem das Excel-Format fehlerhafte Schichtpläne erzeugte, habe ich die Datei als PDF hochgeladen – und plötzlich wurde der richtige Dienstplan erstellt. Das zeigt: PDFs funktionieren besser!


4. Welche Dateiformate sind für die KI-Dienstplanerstellung am besten?

PDFs eignen sich für den Upload und korrekte Analysen.Excel-Dienstpläne sind fehleranfällig – falsche Namen oder Zeiten können entstehen.💡 Workaround: Inhalte direkt in den Chat kopieren oder Excel-Daten vorab in PDF umwandeln.


5. Welche Erfahrungen hast du mit KI-gestützter Mitarbeiterplanung gemacht?

Hast du bereits Dateien in ChatGPT-Reasoning-Modellen hochgeladen? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Schreib es in die Kommentare und lass uns austauschen!





Menschliche Intelligenz + Künstliche Intelligenz = Intelligenz²

Aber ohne Menschliche Intelligenz ist Künstliche Intelligenz nichts wert!

Manuela Machner


 
 
 

コメント


bottom of page