Online, Partner: conos gmbh
Einführung der Möglichkeiten von KI im Hotelbetrieb
KI verstehen. Gäste begeistern. Prozesse optimieren.
Im Rahmen der Workshop-Reihe „Gemeinsam weiterdenken“ von Conos durfte ich zahlreichen TouristikerInnen die Möglichkeiten der praktischen KI-Anwendungen erklären – vom Schreiben & Sprechen mit KI über Bildgenerierung bis hin zur neuen Art zu suchen.
Warum KI ein muss im Tourismus wird
Die Erwartungen der Gäste steigen: individuelle Angebote, schnelle Antworten und reibungslose Abläufe. Gleichzeitig kämpfen viele Betriebe mit Personalmangel und steigenden Kosten. Genau hier kann KI unterstützen – ohne die Menschlichkeit zu verlieren.
Kernthemen des Workshops
KI verstehen: Was steckt wirklich dahinter? Was ist Hype, was ist brauchbar?
KI-Tools richtig einsetzen: Ob Texterstellung, Sprachverarbeitung, Bildbearbeitung oder Datenanalyse – der Alltag kann einfacher werden. Gezeigt wurden Tools wie ChatGPT, Copilot, Wiasano, Heygen, Canva, Elevenlabs und NotebookLM.
Prozesse analysieren & entlasten: Drei Strategien – von Quick-Wins mit ChatGPT über fertige KI-Tools bis hin zu individuell gebauten Workflows mit Make & Zapier.
Die neue Suche verstehen: 𝗭𝗲𝗿𝗼-𝗞𝗹𝗶𝗰𝗸-𝗦𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 und KI-gestützte Agents verändern die Sichtbarkeit. 𝗚𝗘𝗢 (𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗺𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻) wird zum Schlüsselbegriff der Zukunft.
Rechtliche Stolpersteine vermeiden: Urheberrecht, Kennzeichnungspflichten ab 2026, Bias und der richtige Umgang mit Fake-Bildern.
Mensch + Maschine = Intelligenz² - ohne Menschliche Intelligenz ist Künstliche Intelligenz auch nichts wert! Manuela Machner
KI ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität. Die Kunst liegt darin, die Technik in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren und Mitarbeitende von Anfang an mitzunehmen.
Dieser Beitrag wurde von 𝙈𝙖𝙣𝙪𝙚𝙡𝙖 𝙈𝙖𝙘𝙝𝙣𝙚𝙧, Expertin für Künstliche Intelligenz im Tourismus, verfasst. Sie unterstützt Unternehmen dabei, KI-gestützte Tools effektiv einzusetzen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.