top of page

Künstliche Intelligenz im Tourismus: Chancen nutzen, Innovation gestalten

Juli 2025, Online

Im Rahmen der Impulsreihe Destination 2040 gab Manuela Machner in einem einstündigen Online-Impuls einen praxisnahen Einblick in die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Tourismus.

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Impulse für die Zukunft


Künstliche Intelligenz im Tourismus: Chancen nutzen, Innovation gestalten – so lautete der Titel des Online-Impulses mit Manuela Machner am 24. Juli 2025. Die Veranstaltung war Teil der zukunftsweisenden Impulsreihe Destination 2040 von Kohl und Partner und richtete sich an Mitarbeitende und Führungskräfte touristischer Organisationen, die KI nicht als Bedrohung, sondern als Gestaltungsinstrument begreifen wollen.

Bereits zum Auftakt wurde deutlich: Der technologische Wandel ist längst im Tourismus angekommen. Ob hyperrealistische Avatare, dynamische Inhalte für Social Media, KI-gestützte Sprachschnittstellen oder automatisierte Gästeanfragen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Tools wie Chatlyn, DialogShift, Suno.ai oder Fonio.ai zeigen, wie Kommunikation, Musik und Buchungsprozesse heute schon KI-gestützt optimiert werden können.


Zero-Klick-Suche

Ein zentrales Thema war auch die sogenannte Zero-Klick-Suche, bei der UserInnen Antworten direkt in der Google-Suche oder über KI-Modelle wie ChatGPT oder Perplexity erhalten – ganz ohne Website-Klick. Daraus ergibt sich für touristische Anbieter die klare Aufgabe: In den Antworten landen – statt auf Sichtbarkeit zu hoffen.

Besonders eindrucksvoll war die strategische Empfehlung zur KI-Integration im Betrieb: Von der Werteklärung über die Dokumentation vorhandener Prozesse bis zur Auswahl passender Tools – der Einstieg in Künstliche Intelligenz im Tourismus muss strukturiert und mit dem Team erfolgen.


Fazit: Wer als touristischer Betrieb die Potenziale von KI frühzeitig erkennt und nutzt, schafft nicht nur effizientere Abläufe, sondern vor allem auch ein besseres Gästeerlebnis. Die Teilnehmenden gingen mit vielen konkreten Ideen zurück in ihre Regionen – motiviert, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

bottom of page